Datenschutz-Bestimmungen

Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie stephangems.de (die „Website“ oder „wir“) Ihre personenbezogenen Daten sammelt, verwendet und offenlegt, wenn Sie die Website besuchen oder einen Kauf tätigen.

Erfassen personenbezogener Daten

Sek. 1 Allgemein

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten (zB Anrede, Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) ausschließlich gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts und des Datenschutzrechts der Europäischen Union (EU). Die nachfolgenden Vorschriften informieren Sie neben den Angaben zu Verarbeitungszwecken, Empfängern, Rechtsgrundlagen und Speicherfristen auch über Ihre Rechte und den Verantwortlichen für Ihre Datenverarbeitung. Diese Datenschutzerklärung gilt nur für unsere Websites. Falls Sie über Links auf unseren Seiten auf andere Seiten weitergeleitet werden, informieren Sie sich bitte dort über die jeweilige Verwendung Ihrer Daten.

 

Sek. 2 Webanalyse mit Google Analytics

(1) Zweck der Datenverarbeitung

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wenn auf dieser Website die Funktion „anonymizeIP“ aktiviert ist, wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung unserer Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website- und Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber den Websitebetreibern zu erbringen.

(2) Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Artikel 6 (1) (a) der DSGVO.

(3) Empfängerkategorien

Google und seine Partner.

(4) Übermittlung in ein Drittland

Google Ireland Limited ist eine Tochtergesellschaft von Google LLC. Google LLC hat seinen Sitz in den USA (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043).

(5) Speicherdauer

Unbegrenzt

(6) Widerspruchsrecht

Sie können die Installation der Cookies in Ihren Browsereinstellungen verhindern. Wenn Sie Ihre Einstellungen ändern, können Sie möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website nutzen. Sie können auch die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Abmeldung

Sie können eine Sperrung auch durch das Setzen eines Opt-Out-Cookies erzeugen. Wenn Sie die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindern möchten, klicken Sie bitte hier: Google Analytics deaktivieren

 

Sek. 3 Ihre Rechte als betroffene Person

Wenn Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, sind Sie die „betroffene Person“ im Sinne der DSGVO und Sie haben folgende Rechte gegenüber uns, dem Verantwortlichen:

 

 

1. Auskunftsrecht

Sie können von uns gemäß Artikel 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.

 

2. Recht auf Berichtigung

Wenn Ihre uns zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten nicht aktuell oder nicht korrekt sind, haben Sie gemäß Artikel 16 der DSGVO das Recht, Änderungen an Ihren personenbezogenen Daten zu verlangen. Sie haben auch das Recht, von uns die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.

 

3 Recht auf Löschung

Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten löschen zu lassen und die Löschung Ihrer Daten gemäß Artikel 17 der DSGVO zu verlangen.

 

4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Artikel 18 der DSGVO einzuschränken.

 

5. Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das in Artikel 20 der DSGVO genannte Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

 

6. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligung

Sie haben das in Artikel 7 Absatz 3 genannte Recht, Ihre erteilte Einwilligung aufgrund der Datenschutzbestimmungen jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.

 

7. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie gemäß Artikel 77 der DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren (insbesondere bei der Mitgliedsbehörde). Staat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Arbeitsplatzes oder Ortes der mutmaßlichen Verletzung ).

 

 

Bitte beachten Sie auch Ihr Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO:

 

a) Generell: begründeter Widerspruch erforderlich

Falls die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten im Auftrag

erfolgt

- um unser überwiegendes berechtigtes Interesse zu erfüllen (Rechtsgrundlage: Artikel 6 (1f) DSGVO)

oder

- zur Wahrung des öffentlichen Interesses (Rechtsgrundlage: Artikel 6 (1e) DSGVO),

Sie sind berechtigt, der Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit zu widersprechen; dies gilt auch für ein auf die Bestimmungen der DSGVO gestütztes Profiling.

 

Im Falle des Widerspruchs verarbeiten wir die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung bzw Verteidigung von Rechtsansprüchen;

 

b) Sonderfall Direktmarketing: Einfacher Widerspruch genügt

Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit ohne Angabe von Gründen Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen; dies schließt Profiling ein, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

 

Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.

 

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:

Herbert Stephan KG

Bahnhofstr. 19

55776 Frauenberg

Telefon: +49 6787 180

info@stephan-net.com

.